Stellenschaffungen für Werkhof und Hausdienste
Der Gemeinderat bewilligte für den Werkhof eine zusätzliche 100%-Stelle. Mehr Unterhalts- und Reinigungsarbeiten an Strassen, Wegen, Plätzen, Treppen und die Uferpflege der Gewässer sowie die Bekämpfung von Neophyten und das Littering in der Gemeinde führen zum Stellenbedarf.
Die Stelle wurde zur Besetzung öffentlich ausgeschrieben. Der Stellenetat für den Werkhof Heimberg beträgt neu 620%, inkl. einer Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Werkdienst.
Der Gemeinderat bewilligte für die Hausdienste zusätzlich 103 Stellenprozente sowie für das Reinigungspersonal 26 Prozente. Mehr Unterhalts- und Reinigungsarbeiten an bestehenden und zusätzlichen kommunalen Liegenschaften (Schulanlagen, Tagesschule Untere und Obere Au, Aula Untere Au, Räume der Frühförderung, Verwaltungsgebäude, Sitzungsräume etc.) führen zum Stellenbedarf. Eine Hauswartstelle wird zur Besetzung öffentlich ausgeschrieben. Der Stellenetat für die Hauswarte und das Reinigungspersonal zusammen beträgt neu 1000 Stellenprozente, inkl. einer Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst.
Nachkredite für Ortsplanungsrevision
Der Gemeinderat bewilligte im Zusammenhang mit der Ortsplanungsrevision Heimberg, welche im Jahr 2017 startete und jetzt kurz vor der Genehmigung durch den Kanton steht, zwei Nachkredite: CHF 135'000 für das Modul «Ortsplanung» sowie CHF 28'051.65 für das Modul «Gesamtprojektleitung». Die neuen Gesamtkredite betragen demnach CHF 295'000 bzw. CHF 83'051.65. Insbesondere rechtlich unerlässliche Zusatzabklärungen und Nachforderungen seitens der kantonalen Genehmigungsbehörde führten zu den Mehrkosten.
Gemeinderat Heimberg