Mit 66.5 % Ja-Stimmen haben die Heimbergerinnen und Heimberger der Überbauungsordnung Louelipark zugestimmt. Sie heissen den Überbauungsplan, die Überbauungsvorschriften, die Zonenplanänderung und die Zonenplanänderung Naturgefahren und Gewässerraum gut. Der Gemeinderat ist sehr froh, dass sich eine Mehrheit der Stimmberechtigten für diese wichtige Planung entschieden hat.
Mit 1‘589 Ja – 66.5 % gegen 802 Nein – 33.5 % und bei einer Stimmbeteiligung von 51.3 % haben die Heimberger Stimmberechtigten der Überbauungsordnung Louelipark heute grünes Licht gegeben.
Mit der Überbauungsordnung wird das ehemalige Rigips-Areal neu ausgerichtet und Wohn- und Gewerbenutzungen ermöglicht.
„Das Ergebnis ist sehr erfreulich“, so die zufriedene Gemeindepräsidentin Andrea Erni Hänni (SP). „Der Louelipark steht für Heimberger Lebensqualität. Ein Ort, der Begegnungen möglich macht und Freiräume schafft. Ein Lebensraum, in dem sich alle Generationen wohlfühlen werden. Der Louelipark ist ein wichtiger Baustein in der Ortsentwicklung von Heimberg.“
Mit dem „Louelipark“ sollen in Heimberg an bester Lage künftig 297 Wohnungen für rund 530 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 4‘500 m2 Fläche für Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe sowie für Gastronomie und Gesundheit entstehen.
„Mit diesem JA bietet sich nun die Chance, mitten im Dorf, auf einer heute vollständig bebauten und in sich geschlossenen Industriefläche, neuen durchgängigen Wohn- und Gewerberaum sowie Grünflächen zu schaffen“, so die Gemeindepräsidentin abschliessend.
Der nächste Schritt wird sein, die Planung durch den Kanton genehmigen zu lassen. Danach folgt das Baubewilligungsverfahren. Mit dem Start der Realisierungsphase kann frühestens 2026 gerechnet werden. Die Bauzeit wird voraussichtlich bis Ende 2028 dauern, ein gestaffelter Bezug ist für die Jahre 2028 und 2029 vorgesehen.
Gemeinderat Heimberg