Schnellzugriffe
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag
08:00 - 11:45 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 11:45 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag
Vormittag geschlossen
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
08:00 - 11:45 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Allenfalls spezielle Öffnungszeiten finden Sie jeweils unter Aktuelles.
Kontakt
Gemeindeverwaltung Heimberg
Alpenstrasse 26
3627 Heimberg
Tel. 033 439 20 20
Fax 033 439 20 90
info(at)heimberg.ch
Schule Heimberg

Die Schule Heimberg besteht aus acht Kindergärten, zwei Primarschulhäusern und einer Oberstufenschule. In acht Kindergarten-, neunzehn Primarschul- und neun Oberstufenklassen werden rund 734 Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler unterrichtet.
Einschreibeverfahren
Das Anmeldeverfahren für das 1. Kindergartenjahr erfolgt schriftlich. Die Eltern erhalten die Unterlagen jeweils im Januar per Post.
Blockzeiten
Die Blockzeit dauert von 08.20 bis 11.55 Uhr.
Klassenorganisation
Im Kindergarten und in der 1. / 2. Klasse werden grundsätzlich Mehrjahrgangsklassen und ab der 3. bis 6. Klasse Einjahrgangsklassen geführt.
In der Oberstufenschule werden Real- und Sekundarklassen sowie Mischklassen gebildet und es gilt das Prinzip der Durchlässigkeit mit Niveauunterricht in den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik. Für den gymnasialen Unterricht im 9. Schuljahr besuchen die entsprechenden Schüler/innen nach der 8. Klasse die Quarta des Gymnasiums Thun.
Zahlreiche Kinder werden mit Zusatzlektionen einzeln, in Kleingruppen oder im Teamteaching in der Klasse integrativ gefördert (IF) und/oder mit Logopädie, Psychomotorik, Deutsch als Zweitsprache sowie Begabtenförderung unterstützt.
Informationsbroschüre Schule Heimberg
Alle Familie mit Kindergarten- oder Schulkindern erhalten jeweils vor den Sommerferien Informationen zum bevorstehenden Schuljahr.
Krisenkonzept Schule Heimberg
Zur Bewältigung von Krisensituationen besteht ein Krisenkonzept. Dieses bietet Ablaufschemen und Orientierungshilfen. Es regelt die Zuständigkeiten und die Verantwortlichkeiten im Ernstfall und legt fest, wer für die Kommunikation gegenüber den Medien zuständig ist.
Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne beim Schulsekretariat.